


Jabra 930 Pro MS Stereo Headset
PRODUKTINFORMATIONEN
Die Audioqualität ist ein wichtiger Mehrwert, wenn Sie sich für das Jabra Pro 930 entscheiden. Das Stereo-Headset ermöglicht Ihnen konzentriertes Telefonieren. Der klare Klang des Lautsprechers und das geräuschunterdrückende Mikrofon sorgen bei jedem Anruf für ein angenehmes Klangerlebnis.
AKKULEISTUNG UND TRAGEKOMFORT
Der integrierte Akku ermöglicht eine Sprechzeit von bis zu 8 Stunden. In Kombination mit dem komfortablen Kopfbügel eignet sich dieses Headset somit sowohl hinsichtlich Tragekomfort als auch Akkuleistung für den Einsatz über den ganzen Arbeitstag.
GROSSE REICHWEITE FÜR ANRUFE
Telefonieren Sie bis zu 120 Meter von der Basisstation entfernt
Basisstation und Headset kommunizieren über DECT miteinander. Dies ermöglicht Gespräche in bis zu 120 Metern Entfernung von der Basisstation. Diese Freiheit, kombiniert mit der Freisprechfunktion, bietet jedem Benutzer ultimative Freiheit.
EINFACHE VERBINDUNG ÜBER USB
Dank des USB-Anschlusses ist die Verwendung dieses Headsets noch einfacher. Schließen Sie einfach das Netzkabel und das USB-Kabel an, um den ersten Anruf zu starten. Sie können problemlos über einen Computer oder ein Softphone telefonieren, und jeder Benutzer profitiert sofort von der hochwertigen Audioqualität dieses Jabra-Headsets.
Mikrofon mit Geräuschunterdrückung
Das Jabra 930 Pro MS Stereo ist standardmäßig mit hochwertigem Audio ausgestattet. Das bedeutet, dass es über einen hochwertigen Lautsprecher und ein Mikrofon mit automatischer Geräuschunterdrückung verfügt. Diese Kombination sorgt dafür, dass jedes Gespräch in höchster Qualität abläuft.
KONNEKTIVITÄT UND KOMPATIBILITÄT
Das Jabra Pro 930 ist kabellos, funktioniert aber nicht über Bluetooth. Die Verbindung zwischen Basisstation und Headset erfolgt über DECT. Dieses Kommunikationsprotokoll wurde speziell für optimale Telefongespräche entwickelt. Dies gewährleistet eine höhere Gesprächsqualität und eine größere Funkreichweite von bis zu 120 Metern.
Dieses Jabra-Headset ist sowohl mit PC als auch mit Mac kompatibel. Sie können es also problemlos mit Ihrem Windows-Computer oder Ihrem Apple-System verbinden.
Nein, das ist nicht möglich. Die gesamte Kommunikation erfolgt per DECT über die Basisstation. Das Signal der Basisstation kann nur über USB an ein angeschlossenes Gerät weitergeleitet werden. Eine Kontaktaufnahme mit Smartphones über andere Anschlüsse ist somit nicht möglich.
MEHRERE HEADSETS KOPPELN
Sie können insgesamt vier Headsets an eine Basisstation anschließen. Nehmen Sie dazu das primäre Headset während eines laufenden Gesprächs aus der Halterung. Legen Sie anschließend das sekundäre Headset in die Basisstation, die das Gespräch führt. Bei korrekter Kopplung hören Sie einen Doppelton auf dem primären Headset.
ANSCHLIESSEN EINES NEUEN PRIMÄREN HEADSETS
Um ein neues primäres Headset zu koppeln, legen Sie das Headset, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, in die Basisstation. Halten Sie anschließend die Multifunktionstaste 1–2 Sekunden lang gedrückt. Die Headset-Kontrollleuchte blinkt. Dies bedeutet, dass die Verbindung zum Headset zwangsweise hergestellt wird. Dieser Vorgang kann 10 Sekunden bis 2 Minuten dauern. Bei erfolgreicher Kopplung leuchtet die Batterieanzeige grün (bei schwacher Batterie rot).
UNTERSCHIED ZWISCHEN JABRA PRO 930 UND JABRA EVOLVE 65
Der Hauptunterschied zwischen beiden Headsets liegt in der Verbindung zu Ihrem Gerät. Mit dem Jabra Pro 930 genießen Sie die Klangqualität von DECT, während das Evolve 65 über Bluetooth verbunden wird. Aufgrund der höheren Gesprächsqualität wird das Pro 930 häufig in Büroumgebungen eingesetzt, während ein Bluetooth-Headset besser für Personen geeignet ist, die regelmäßig an verschiedenen Standorten arbeiten.
UNTERSCHIED ZWISCHEN JABRA PRO 930 MS UND UC
Das Jabra Pro 930 ist in zwei Versionen erhältlich: MS und UC. MS steht für Microsoft und UC für Unified Communications. Kurz gesagt bedeutet das, dass Sie bei MS-Modellen die Garantie erhalten, dass sie beispielsweise mit Teams und Skype for Business optimal funktionieren. Die UC-Modelle verfügen über eine breitere Zertifizierung und funktionieren neben Microsoft-Produkten auch mit anderen Kommunikationsplattformen problemlos.